Vergleich pdf2html
rendertron (https://github.com/GoogleChrome/rendertron) => HEADLESS-CHROME Komplett-Lösung inkl. Middleware athenapdf (https://github.com/arachnys/athenapdf) => ELECTRON (HEADLESS-CHROME in V3) Komplett-Lösung inkl. Middleware chromeless (https://github.com/graphcool/chromeless) => HEADLESS-CHROME Nutzung von AWS-Lambda html-pdf-chrome (https://github.com/westy92/html-pdf-chrome) bzw. pdf-bot (https://github.com/esbenp/pdf-bot) => HEADLESS-CHROME Nutzung von AWS-S3 und Queueing chrome-render (https://github.com/gwuhaolin/chrome-render) => HEADLESS-CHROME […]
UnicodeDecodeError in upass
Wer diesen Fehler in upass bekommt: UnicodeDecodeError: ‘ascii’ codec can’t decode byte 0xcc in position 29: ordinal not in range(128) Sollte die upass-script folgendermassen anpassen: #!/usr/bin/python # encoding=utf8 import sys reload(sys) sys.setdefaultencoding(‘utf8’) # -*- coding: utf-8 -*- import re import sys […]
Zend-Server Version Nummer auf der Commandline herausfinden
Um die (offizielle) Version des Zend-Servers (Frameworks) herauszufinden und evtl. bei einer Automatisierung mit Puppet oder Ansible weiterzuverwenden muss ein wenig in die Trickkiste der Linux-Bash gegriffen werden. Zunächst verwende ich das Zend-interne Toolset “zs-manage” um an diese Information zu […]
Herausfinden welche Konfigurations-Dateien von MySQL geladen werden…
… und vor allem in welcher Reihenfolge. Das ist nicht so einfach wie es klingt, zumal meiner Ansicht nach diese Information von MySQL selber zugänglich gemacht werden müsste. Mein favorisierter Weg an diese Informationen zu kommen geht über strace, zumal […]